Skip to content

Einschwimmen & Ausschwimmen

Hast du dich jemals gefragt, warum manche Schwimmeinheiten dich energiegeladen zurücklassen, während andere dich erschöpft oder sogar am nächsten Tag schmerzend hinterlassen? Der Unterschied liegt oft in jenen "Rahmenteilen" des Trainings, die viele Schwimmer überstürzen oder ganz überspringen: dem Einschwimmen und Ausschwimmen.

Diese wesentlichen Komponenten sind keine bloßen Formalitäten – sie sind die geheimen Zutaten, die ein gutes Schwimmerlebnis in ein großartiges verwandeln. Lass uns entdecken, warum sie so wichtig sind und wie TraPlaGo sie für dich optimal gestaltet!

Einschwimmen: Die Bühne für Erfolg bereiten

Stell dir dein Einschwimmen als ein Gespräch mit deinem Körper vor, in dem du ihm sanft mitteilst: "Hey, wir werden gleich etwas Wunderbares im Wasser tun!" Ein gutes Einschwimmen macht typischerweise 15-20% deiner gesamten Trainingsdistanz aus. Bei einem 2000m-Training wären das etwa 300-400m.

Wenn du für die ersten Bahnen ins Becken gleitest, nimmt dein Körper Dutzende von Anpassungen vor – deine Muskeln erhöhen die Durchblutung, dein Nervensystem wacht auf, und dein Geist wechselt in den "Schwimmmodus". Diesen Prozess zu überstürzen ist, als würdest du versuchen, ein Auto zu fahren, bevor der Motor warmgelaufen ist – technisch möglich, aber nicht ideal für Leistung oder Langlebigkeit!

In den durchdacht generierten Schwimmplänen von TraPlaGo ist das Einschwimmen darauf ausgelegt:

  • Deinen Herzschlag allmählich zu erhöhen und dein Herz-Kreislauf-System ohne Schock zu aktivieren
  • Muskeln und Gelenke zu lockern, die von täglichen Aktivitäten steif sein könnten
  • Dich mental auf die bevorstehenden Herausforderungen des Hauptteils vorzubereiten
  • Die richtige Schwimmtechnik zu etablieren, bevor die anstrengenderen Teile beginnen

Die meisten Schwimmer entdecken, dass diese zusätzlichen Minuten für ein ordentliches Einschwimmen tatsächlich dazu führen, dass sich der Hauptteil besser anfühlt – dein Körper bewegt sich effizienter, deine Technik fühlt sich natürlicher an, und du bist mental bereit für die Herausforderung.

Das Einschwimmen wird in der Regel mit moderater Intensität (Zone 1) durchgeführt, um sicherzustellen, dass du dich nicht erschöpfst, bevor das eigentliche Training beginnt. Diese leichte Anstrengung ermöglicht es dir, dich auf Technikelemente zu konzentrieren, die dir während der gesamten Einheit dienen werden.

Ausschwimmen: Die Erholungslandebahn

Wenn das Einschwimmen die Vorbereitung auf den Start ist, ist das Ausschwimmen deine sanfte Landung nach dem Flug. Ähnlich macht das Ausschwimmen typischerweise 10-15% deiner gesamten Trainingsdistanz aus. Bei einem 2000m-Training wären das etwa 200-300m sanftes, achtsames Schwimmen.

Viele Schwimmer sind versucht, sofort nach dem letzten anspruchsvollen Set aus dem Becken zu steigen – aber diese kostbaren Minuten des Ausschwimmens bieten Vorteile, die weit über die eigentliche Poolsitzung hinausgehen.

Die Ausschwimmphase in TraPlaGo-Plänen hilft dir:

  • Deinen Herzschlag allmählich wieder zu senken und den Übergang vom Training zur Ruhe zu erleichtern
  • Erholungsprozesse einzuleiten, die Muskelkater am nächsten Tag reduzieren
  • Stoffwechselabfälle aus den Muskeln zu spülen, die sich während härterer Belastungen angesammelt haben
  • Über die Technikpunkte aus dem Training nachzudenken, während dein Körper noch im Wasser ist

Wie das Einschwimmen wird auch das Ausschwimmen mit niedrigerer Intensität (Zone 1) durchgeführt, um deinem Körper zu ermöglichen, mit der Erholung zu beginnen. Dies ist kein "verschwendetes" Schwimmen – es ist produktive Erholung, die sich später und in deiner nächsten Einheit auszahlt.

Viele Schwimmer berichten, dass ein ordentliches Ausschwimmen ihnen hilft, sich nach anspruchsvollen Trainings erfrischter und weniger ermüdet zu fühlen. Es sind diese wenigen Minuten sanften Schwimmens, die den Unterschied ausmachen können zwischen einem Training, das dich erschöpft zurücklässt, und einem, das mit einem Gefühl der Erfüllung und Energie endet.

Wie TraPlaGo Einschwimmen und Ausschwimmen handhabt

TraPlaGo nimmt dir die Kopfarbeit bei der Strukturierung dieser entscheidenden Segmente ab, indem es automatisch angemessene Einschwimm- und Ausschwimmelemente in jedes Training einfügt:

  • Die Länge des Einschwimmens skaliert intelligent mit der Gesamtdistanz des Trainings (mindestens 100m)
  • Das Ausschwimmen passt sich sowohl an die Gesamtdistanz als auch an die Trainingsintensität an
  • Beide Segmente werden typischerweise mit beliebiger Schwimmart durchgeführt, sodass du schwimmen kannst, was sich für deinen Körper am besten anfühlt
  • Die Intensität ist immer auf moderat/Zone 1 eingestellt, um die richtige physiologische Reaktion zu gewährleisten

Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass jedes Training einen ordnungsgemäßen Anfang und Abschluss hat, unabhängig vom gewählten Generierungsmodus. Ob du im Simple-Modus für einen leichteren Tag oder im Bonkers-Modus für eine ernsthafte Herausforderung schwimmst, dein Körper bekommt die Vorbereitung und Erholung, die er braucht.

Das Beste aus deinem Einschwimmen und Ausschwimmen herausholen

Um diese entscheidenden Segmente zu maximieren:

  1. Sei präsent: Nutze die Einschwimmzeit, um mental bei deinem Körper einzuchecken und zu bemerken, wie du dich im Wasser fühlst
  2. Konzentriere dich auf die Technik: Wenn die Intensität niedrig ist, ist es der perfekte Zeitpunkt, um an der Schwimmmechanik zu feilen
  3. Steigere die Anstrengung allmählich: Gehe während des Einschwimmens von sehr leicht zu moderat über
  4. Bringe Abwechslung rein: Baue einige Übungen, Beinarbeit oder verschiedene Schwimmarten ein, um verschiedene Muskelgruppen zu aktivieren
  5. Umarme das Ausschwimmen: Anstatt es als "zusätzliches" Schwimmen zu betrachten, erkenne es als Investition in deine Erholung an

Die besten Schwimmer verstehen, dass Einschwimmen und Ausschwimmen nicht einfach nur Schwimmfüller sind – sie sind strategische Komponenten, die die Leistung verbessern, Verletzungen vorbeugen und dein gesamtes Schwimmerlebnis verbessern. Indem du diese Segmente in deinen TraPlaGo-Trainings beachtest, wirst du entdecken, dass es oft diese "Rahmenteile" sind, die die Mitte so viel effektiver und angenehmer machen!

Möchtest du verstehen, wie dein Einschwimmen mit dem Hauptteil des Trainings verbunden ist? Erfahre mehr über die Struktur von Trainingsserien und wie TraPlaGo ausgewogene, effektive Trainingseinheiten erstellt.

Bereit für dein nächstes Schwimmen? 🏊

TraPlaGo macht Schwimmen unterhaltsamer und effektiver mit personalisierten Trainingsplänen, entsprechend dem Motto "Enjoying Swim Training". Von Anfängern bis zu Profis, generiere Trainingspläne, die perfekt zu deinen Zielen passen. Verwandle deine Beckenzeit in eine aufregende Reise.

Probiere TraPlaGo jetzt aus →